„Klar wie Klärchen!“

Abbildung: Ruhrpott für Anfänger von Bruno "Günna" Knust

Der kleine Ratgeber von Bruno „Günna“ Knust bringt mit viel Humor und sprachlicher Genauigkeit die Feinheiten des Ruhrgebiet-Dialekts dem Außenstehenden nahe.

Nicht nur die wichtigsten Ausdrücke und Grüße werden dem dialektbegeisterten Leser vorgestellt, man findet auch dringend notwendige Redewendungen und das ein oder andere Schimpfwort – eben alles was man für eine ordentliche Unterhaltung im heimischen Dialekt braucht. Dieses Buch übersetzt das Wichtigste aus den Themenbereichen Speis und Trank, Liebesschwüre und alles was dazugehört sowie das rechte Donnerwetter, damit man den Ärger des Ruhrpottler-Gegenübers auch gut versteht.

Mit Witzen, Anekdoten und vielen Beispielen wird die Lebensweise des Ruhrpottmenschen dem Außenstehenden näher gebracht. Das „Büchsken“ führt nicht lediglich bei der Sprache zum besseren Verständnis, sondern hilft auch die Mentalität der Ruhris und ihre Eigenarten besser kennen zu lernen.

Lang rumgeschwätzt wird im Ruhrgebiet nicht – umso besser für Sprachneulinge. Einfach immer bedenken: „Man sacht nur wat gesacht werden muss“.

Ruhrpott für Anfänger
160 Seiten, Hardcover, 14x157x103mm
10,00 € [D] • 10,30 € [A]
ISBN: 978-3-468-73943-9

hier bestellen

Bruno „Günna“ Knust ist Kabarettist und begeistert seit 25 Jahren als Inhaber und Hauptakteur im eigenen Dortmunder Theater Olpketal das Publikum mit seinem Ruhrpott-Kabarett. Vielen ist er noch bekannt als Stadionsprecher vom BVB. Seit 1991 erscheint seine „Günna-Kolumne am Samstag“ in den Ruhr Nachrichten. Knust nimmt kein Blatt vor den Mund und überzeugt mit landesüblichem Ruhrgebietsklartext. „Die Null muss stehen“, sein Buch für Fußballfans, ist ebenfalls bei Langenscheidt erschienen.

Zurück

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close