Statement zur Wahl des Jugendwortes 2023

Statement zur Wahl des Jugendwortes 2023

Pop-Art-Stil Illustration einer Frau in einer rosa Jacke hält ein Megaphon, mit dem Wort OMG! in einem Comic Sprechblase auf einem blauen gepunkteten Hintergrund.

Wir freuen uns sehr über die bislang mehr als 160.000 Einreichungen für das Jugendwort 2023. Seit dem Start des Votings am 7. Juni wurden zahlreiche verschiedene Begriffe vorgeschlagen. Wie in jedem Jahr liegt die Wahl des Jugendwortes komplett in den Händen der Jugendlichen, eine Verlags-Jury behält sich lediglich vor, die Einhaltung bestimmter Kriterien zu überprüfen. Dieses Vorgehen ist bekannt und wurde auch in der Pressemeldung zum Kampagnenstart erneut öffentlich gemacht. Dennoch möchten wir uns aufgrund zahlreicher Anfragen zum Umgang mit mehreren Einreichungen erneut generell zu den Modalitäten der Wahl äußern.

Grundsätzlich dürfen sich alle an der Wahl beteiligen, alle Einreichungen werden zunächst angenommen und gezählt. Es dürfen selbstverständlich Wörter eingereicht werden, die weder Erwachsene noch wir im Verlag mögen müssen. Im Voting berücksichtigt werden jedoch nur Einreichungen, die der Überprüfung weiterer Kriterien bestehen.

Zu der Anzahl der Einreichungen und dem relevanten Alter kommen Kriterien, mit denen Langenscheidt seine klare Haltung für eine pluralistische Gesellschaft und gegen jede Art von Diskriminierung zum Ausdruck bringt. Einreichungen mit beleidigendem, rassistischem, sexistischem und homophobem Bezug sowie offensichtliche Kampagnen einzelner Personen(gruppen) oder Organisationen, deren Wörter nicht als repräsentativ für die Jugend in Deutschland anzusehen sind, werden im Rahmen der Ermittlung der Top 10 ausgeschlossen.

Uns ist wichtig, dass das Jugendwort eine Relevanz für Jugendliche hat – nicht für gesellschaftliche Debatten, Einzelpersonen, mobilisierende Gruppen oder Linguisten.

Da wir großen Wert auf maximale Transparenz legen, werden wir im Rahmen der Verkündung der Top 10 am 9. August erstmalig auch alle gestrichenen Top 10-Begriffe nennen, die wir vom Voting ausgeschlossen haben, mitsamt einer kurzen Begründung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir bis zur Verkündung der Top 10 aufgrund der vielen unterschiedlichen Einreichungen keine einzelnen Einreichungen kommentieren oder gar bewerten können.

Selbstverständlich freuen wir uns über jeden, der zur Wahl des Jugendwortes animiert, sofern das Wort keinem Selbstzweck folgt, sondern ein reales Spiegelbild der aktuellen Jugendkultur darstellt.

Am 22. Oktober wird das Jugendwort des Jahres 2023 auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Bis dahin freuen wir uns über viele weitere Einreichungen und Votes unter jugendwort.de.

Zurück

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close